Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern
Hat Ihr Kind Konzentrationsprobleme in der Schule oder auffällig grosse Schwierigkeiten beim Lesen- und Schreiben? Hat der Kinderarzt bei der Vorsorgeuntersuchung eine Entwicklungsverzögerung festgestellt? Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Kind in seiner Entwicklung Unterstützung benötigt?
Jedes Kind hat seine eigene Entwicklungsgeschwindigkeit, doch manchmal bereitet es Kindern Schwierigkeiten einen Entwicklungsschritt zu vollziehen oder es braucht ungewöhnlich lange dazu.
Dies kann verschiedene Entwicklungsbereiche betreffen, wie zum Beispiel die motorische Entwicklung. Beim Säugling lässt sich dies beobachten beim Drehen auf den Bauch, Greifen, Sitzen, Krabbeln oder Laufen. Später kann es Schwierigkeiten geben beim Halten von Stiften, Essen mit Besteck oder Schuhe binden.
Aber auch in der Sprachentwicklung kann es Herausforderungen geben, wenn Kinder zum Beispiel nicht mit dem Sprechen beginnen, wenn sie stottern oder nur unvollständige Sätze sprechen in einem Alter, in dem andere Kinder schon ganz selbstverständlich komplette Sätze bilden können.
Nicht selten leiden Kinder unter Schulschwierigkeiten wie Konzentrationsproblemen, Lese-, Schreib- Rechenschwäche oder auch Legasthenie. Betroffene Kinder erleben oft Versagen, Spott und schlechte Leistungen in der Schule, was zusätzlich zu emotionalen Problemen wie Ängsten, Störungen im Sozialverhalten oder gar Schulverweigerung führen kann.
Das Aufmerksamkeits-Defizit-(Hyperaktivitäts)-Syndrom (ADS oder ADHS), das meist vor dem sechsten Lebensjahr beginnt, ist gekennzeichnet durch mangelnde Konzentrationsfähigkeit, erhöhte Ablenkbarkeit und gesteigerte Impulsivität, teilweise mit Hyperaktivität. Die betroffenen Kinder haben Mühe, ihre Aufmerksamkeit für eine bestimmte Aufgabe über längere Zeit aufrecht zu erhalten. Aussenreize wie zum Beispiel das Räuspern oder Tuscheln von Klassenkameraden lenken ab und können nicht gefiltert werden. Dadurch fällt es schwer, den Erklärungen des Lehrers zu folgen. Die gesteigerte Impulsivität zeigt sich nach dem Motto «erst handeln, dann (eventuell) denken». Im Fall der Hyperaktivität besteht eine überschiessende, nicht oder nur schwer zu regulierende motorische Aktivität und Ruhelosigkeit.
Homöopathie bei Entwicklungsauffälligkeiten von Kindern, Praxis Naturamed in Unterägeri, Zug.
Entwicklungsverzögerungen bzw. -störungen bei Kindern haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Die Ursachen sind oft ein komplexes Zusammenspiel unterschiedlicher Faktoren. So spielt fast immer auch die erbliche Veranlagung mit hinein, die Entwicklungsstörungen begünstigen kann. Aber auch Umwelteinflüsse, wie beispielsweise häufige Handynutzung können die Entwicklung von Kindern negativ beeinflussen. Bereits Einflüsse während der Schwangerschaft, wie zum Beispiel Medikamente, Alkohol und Rauchen sind mögliche Ursachen dafür. Darüber hinaus werden nicht selten Entwicklungsstörungen nach Impfungen beobachtet. Es ist allerdings oft schwierig, eine genaue Ursache zu identifizieren.
Homöopathie bei Entwicklungsauffälligkeiten
Eine homöopathische Behandlung eignet sich sehr gut bei Entwicklungsauffälligkeiten von Kindern, da Kinder in der Regel sehr gut auf Homöopathie ansprechen. Doch jedes Kind ist einzigartig. Daher wird die Behandlung immer individuell auf das Kind ausgerichtet und das Kind in seinem eigenen Entwicklungstempo begleitet und unterstützt. Mit einer homöopathischen Behandlung kann Ihr Kind sehr sanft und dennoch tiefgreifend in seiner Entwicklung gefördert werden, ganz gleich, ob es sich um eine motorische Entwicklungsverzögerung, um Schulschwierigkeiten oder ADHS handelt. Ziel der homöopathischen Behandlung ist es, in der Tiefe, das heisst an der Ursache anzusetzen. Durch die Unterstützung der Selbstheilungskräfte findet Ihr Kind wieder ins Gleichgewicht. Je früher eine Entwicklungsauffälligkeit erkannt und behandelt wird, desto gefestigter und selbstbewusster wird es durchs Leben gehen.
Bei Entwicklungsverzögerungen von Kindern gibt es weitere Massnahmen, die unterstützend sehr hilfreich sind, wie eine gute Versorgung mit Vitamin-D und Omega-3. Eine vollwertige Ernährung mit viel Gemüse und Vollkorngetreide ist darüber hinaus eine wichtige Grundlage für die gesunde Entwicklung. Übermässiger Gebrauch der digitalen Medien hingegen hemmt die gesunde kindliche Entwicklung.
Gerne begleite ich Sie und Ihr Kind auf dem Weg zu einer positiven Entwicklung, so dass vorhandene Defizite dauerhaft und grundlegend überwunden werden. Buchen Sie gerne online einen Termin oder rufen Sie mich an und informieren Sie sich unverbindlich über die Behandlungsmöglichkeiten. Meine Leistungen sind von nahezu allen Schweizer Zusatzversicherungen anerkannt. Ich freue mich auf Sie.
zurück zur blog übersicht